Kontextualisierung Ihrer Themen
Verhalten und Erleben von Menschen oder Organisationen stehen nicht frei im Raum, sondern beziehen einen Sinn aus dem Kontext, in dem sie stattfinden.
Reißt man sie aus diesem Zusammenhang heraus und verabsolutiert sie durch Zuschreibungen, z. B. durch psychopathologische oder organisationale Diagnosen, sind die Phänomene in ihrem Sinn nicht mehr zu verstehen oder nachzuvollziehen.
Ein Mensch ist also nicht depressiv, sondern zeigt in bestimmten Kontexten depressives Verhalten. Nur über eine Erkundung des Kontextes wird auch das Phänomen in seinem Sinn verständlich und gezielt veränderbar.